News

Auslegung des Begriff "gewöhnlicher Aufenthalts" im Sinne der EU-Erbrechtsverordnung

OLG Karlsruhe Beschluss vom 22.07.2024, Az. 14 W 50/24 (Wx)
Leitsatz
Für die Bestimmung des unionsautonom auszulegenden Begriffes des „gewöhnlichen Aufenthalt“ eines Erblassers im Sinne des Art. 4 EuErbVO ist neben dem objektiven Kriterium des tatsächlichen Aufenthalts in subjektiver Hinsicht das Vo...
Weiterlesen...

Eingestellt am 19.09.2024 von Herr Alexander Nisi

VGH Baden-Württemberg: Fahrtenbuchauflage aufgrund standartisierter Messverfahren und Verweigerung des Zugang zu Messdaten durch die Bußgeldstelle

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss vom 06.08.2024, Az. 13 S 1001/23
Leitsatz
1. Wird eine Fahrtenbuchanordnung auf die mit einem standardisierten Messverfahren ermittelte Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gestützt, muss das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessung auch ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 19.08.2024 von Herr Alexander Nisi

BGH: Bundesgerichtshof zur Frage der Schätzung des merkantilen Minderwerts (Wertverlust trotz Instandsetzung) eines Unfallfahrzeugs

BGH Urteil vom 16. Juli 2024 - VI ZR 188/22
Am 16. Juli 2024 entschied der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, dass der merkantile Minderwert eines unfallbeschädigten Fahrzeugs auf Basis des Netto- und nicht des Bruttoverkaufspreises geschätzt werden muss. Bei Schätzung auf Bruttobasis ist der Um...
Weiterlesen...

Eingestellt am 19.08.2024 von Herr Alexander Nisi

BGH: Umlage von Prozesskosten der in einem Beschlussklageverfahren unterlegenen Gemeinschaft auch auf die obsiegenden Wohnungseigentümer

BGH Urteil vom 19. Juli 2024 - V ZR 139/23
Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Prozesskosten, die der unterlegenen Gemeinschaft der Wohnungseigentümer in einem Beschlussklageverfahren auferlegt werden, zu den Verwaltungskosten gemäß § 16 Abs. 2 Satz 1 WEG gehören und dahe...
Weiterlesen...

Eingestellt am 19.07.2024 von Herr Alexander Nisi

BGH: Zu dem Begriff der Familienangehörigen in den Vorschriften zur Ausnahme von der Kündigungsbeschränkung bei einem Wohnungserwerb und zur Eigenbedarfskündigung - hier: Cousins

Urteil vom 10. Juli 2024 - VIII ZR 276/23
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass als Familienangehörige im Sinne des § 577a Abs. 1a Satz 2 BGB nur Personen gelten, die ein Zeugnisverweigerungsrecht gemäß § 383 ZPO oder § 52 StPO haben, also nahe Verwandte wie Eltern oder Geschwister. Cousins g...
Weiterlesen...

Eingestellt am 11.07.2024 von Herr Alexander Nisi

BGH: Aufrechnung mit verjährten Schadensersatzforderungen wegen Beschädigung der Mietsache gegen Kautionsrückzahlungsanspruch

BGH Urteil vom 10. Juli 2024 - VIII ZR 184/23
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter trotz verjährter Schadensersatzforderungen wegen Beschädigung der Mietsache mit dem Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters aufrechnen kann. Im vorliegenden Fall verlangte die Klägerin nach Beend...
Weiterlesen...

Eingestellt am 10.07.2024 von Herr Alexander Nisi

BGH: Zulässigkeit von Beschlüssen der Wohnungseigentümer zur Änderung der Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen

Bundesgerichtshof
Mitteilung der Pressestelle Nr. 69/2024

Urteile vom 22. März 2024 - V ZR 81/23 und V ZR 87/23
Der unter anderem für das Wohnungseigentumsrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungseigentumsrechts in zwe...
Weiterlesen...


Eingestellt am 11.06.2024 von Herr Alexander Nisi

BGH: Zulässigkeit von baulichen Veränderungen des Gemeinschaftseigentums zur Barrierereduzierung

Bundesgerichtshof
Mitteilung der Pressestelle Nr. 26/2024

Urteile vom 9. Februar 2024 – V ZR 244/22 und V ZR 33/23
Der unter anderem für das Wohnungseigentumsrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungseigentumsrechts in ...
Weiterlesen...


Eingestellt am 11.06.2024 von Herr Alexander Nisi

BGH: Keine Erbenhaftung des Staates für Wohngeldschulden in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Bundesgerichtshof

Mitteilung der Pressestelle

Nr. 187/2018 vom 14.12.2018

Erbenhaftung des Fiskus für Wohngeldschulden in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Urteil vom 14. Dezember 2018 – V ZR 309/17

Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass der Fiskus (die öffentliche Hand), der z...
Weiterlesen...


Eingestellt am 14.12.2018 von Herr Alexander Nisi

BGH: Keine Mietminderung für Wärmebrücken

Bundesgerichtshof

Mitteilung der Pressestelle

Nr. 179/2018 vom 05.12.2018

Keine Mietminderung für Wärmebrücken bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt der Wohnung üblichen Bauzustands ("Schimmelpilzgefahr")

Urteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18

Sachverhalt und Pro...
Weiterlesen...


Eingestellt am 06.12.2018 von Herr Alexander Nisi

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 letzte

Kontakt zur Kanzlei Dr. Hopmeier & Partner aufnehmen